Hand in Hand
für Norddeutschland

Gemeinsam für weniger Einsamkeit

Zusammen wollen wir die Einsamkeit vieler Menschen in unserer Mitte sichtbar machen und ihr entgegenwirken – durch vielfältige Projekte und verstärkte öffentliche Aufmerksamkeit für dieses wichtige gesellschaftliche Thema. Laut einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) fühlt sich jede*r dritte Bundesbürger*in im Alter zwischen 18 und 53 Jahren zumindest zeitweise einsam. Das ist ein großes Problem: Einsamkeit kann auf Dauer krank machen – und wirkt sich negativ auf die Gesellschaft aus. Studien zeigen, dass Menschen, die sich oft einsam und isoliert fühlen, mit höherer Wahrscheinlichkeit die Demokratie ablehnen, sich weniger gesellschaftlich engagieren und eher autoritären Einstellungen bis hin zu politischer Gewalt zustimmen.

Wir wollen die lebendige Gemeinschaft in der Region stärken. Die Bürgerstiftungen verfolgen ähnliche Ziele – auch sie verbinden Menschen.
— Joachim Knuth, Intendant des NDR

Bürgerstiftungen im Norden

Die mehr als 80 Bürgerstiftungen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben sich zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen. Zusammen mit dem NDR wollen wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und Menschen miteinander verbinden.

Projekte in Niedersachsen

Projekte in Schleswig-Holstein

Projekte in Hamburg

Projekte in Mecklenburg-Vorpommern

Projekte in Bremen

Projekt-förderung

Die Aktion fördert Projekte in Norddeutschland die gegen Einsamkeit helfen und Menschen darin unterstützen, an der Gesellschaft teilzuhaben. 

  • Antragsberechtigt sind Bürgerstiftungen mit Sitz in einem der fünf Bundesländer, die Anträge für eigene Projekte oder Initiativen, die sie unterstützen möchten, einreichen können. Auch gemeinnützig anerkannte Vereine und Organisationen können sich um eine Förderung bewerben, sofern das Projekt zu den Förderzwecken passt. Nehmen Sie hierfür gerne Kontakt zur Bürgerstiftung in Ihrer Region auf. Bürgerstiftung finden… Sollte es keine Bürgerstiftung in Ihrer Region geben, können Sie auch direkt einen Antrag stellen. 

  • Gefördert werden Angebote, die

    • Menschen dabei unterstützen, gemeinsam aktiv zu sein

    • eine besonders gefährdete Zielgruppe erreichen, vor allem Jugendliche, junge Familien, von Armut betroffene Menschen, Menschen mit Migrationsgeschichte, chronisch kranke oder alte Menschen

    • Menschen zusammenbringen und begleiten, die sonst wenig Kontakt miteinander haben

    • ältere Menschen in Kontakt mit ihrer Umwelt bringen

    • dort Angebote schaffen, wo es kaum welche gibt

    • offene und niedrigschwellige Begegnungsorte vor Ort im Quartier schaffen

    • Die Förderhöhe für Projekte beträgt in der Regel zwischen 500 Euro und 25.000 Euro.

    • Die Förderung kann bis zu drei Jahre verwendet werden.

    • Es dürfen mehrere Anträge pro Träger gestellt werden.

    • Über die Förderung entscheidet ein Beirat.

    • Frühstmöglicher Start der Förderung ist Mai 2025.

    • Förderfähig sind alle projektbezogenen Personal- und Sachkosten, z.B. Honorare, Personalkosten, Ehrenamtspauschalen, Fahrtkosten, Materialkosten, Anschaffungen, Mieten oder Verpflegung.

    Förderkriterien herunterladen

  • Um einen Antrag stellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Hinweis: Es können keine neuen Registrierungen mehr vorgenommen werden. Über bestehende Accounts können noch bis einschließlich 31.01.2025 Anträge gestellt und bearbeitet werden. 
    Antragsfrist: 31.01.2025

  • Bei technischen Problemen mit dem Antragsportal nutzen Sie bitte unsere Hilfeseite oder wenden Sie sich bitte an: antragsportal@buergerstiftungen.de oder Tel. (040) 87 88 969-680

    Bei Fragen zur Antragsstellung wenden Sie sich bitte an den Antragsservice Ihres Bundeslandes:

Unsere Unterstützer

Die Spenden aus der Benefizaktion kommen zu 100 Prozent den Projekten der “Bürgerstiftungen im Norden” zugute. Die Kosten für Verwaltung und digitale Strukturen der Bürgerstiftungen werden gefördert durch: